FRANKFURTER BUCHMESSE
 FRANKFURTER BUCHMESSE header 1

 FRANKFURTER BUCHMESSE

19. - 23. Oktober 2022


Mittwoch 19. bis Samstag 22. Oktober: von 9 bis 18:30 Uhr
Sonntag 23. Oktober: von 9 bis 17:30 Uhr

Besuchen Sie unseren Stand M. Moleiro - The Art of Perfection  (Hall 3.1 - Stand F129) anlässlich der Frankfurter Buchmesse. 

Diese Ausgabe ist einmal mehr ein wichtiger Treffpunkt für die internationale Verlagswelt, wobei Spanien Ehrengast des Jahres 2022 ist.

Wir bieten Ihnen vier bibliografische Neuheiten, die zum ersten Mal auf der Messe ausgestellt werden:

- Traktat von Albumasar. Eines der faszinierendsten Bücher des Mittelalters, das die erste Zusammenfassung der Sternenmythologien der großen Zivilisationen Ägyptens, Griechenlands, Persiens und Indiens in einem einzigen reichhaltig illustrierten Werk enthält.

- Dioskurides von Cibo und Mattioli. In diesem außergewöhnlichen Kodex hat Gherardo Cibo (1512-1600), ein brillanter Künstler und Botaniker, eine Auswahl botanischer und medizinischer Texte aus den Discorsi des berühmten sienesischen Arztes Pietro Andrea Mattioli (1501-1577) zusammengestellt und mit mehr als 160 faszinierenden Miniaturmalereien von Pflanzen und Landschaften illustriert, die zu den schönsten der Renaissance zählen.

- Die einzigartige Val-Dieu-Apokalypse und die ebensolche Apokalypse und Vita des Evangelisten Johannes in Bildern. Erstere besticht durch ihren Realismus und ihre Eleganz, während letztere sich durch die Frische und Modernität ihrer Bilder auszeichnet.
 

Wir erwarten Sie!

 

Ich möchte mehr wissen

Vollständige Adresse



M. Moleiro - Die Kunst der Perfektion Halle 3.1 - Stand F129 
Messegelände Ludwig-Erhard-Anlage 1 Frankfurt am Main
 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienste durch die Analyse Ihres Surfverhaltens zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Unsere Cookie-Richtlinie. Sie können alle Cookies akzeptieren, sie konfigurieren oder deren Verwendung ablehnen, indem Sie auf eine der Schaltflächen unten klicken.