F. 18v, Januar, Winterarbeiten

Das Golf-Buch (Stundenbuch)

F. 18v, Januar, Winterarbeiten


Zurück

Der Januarschnee bildet den Auftakt zum Kalender dieses Stundenbuchs. Diese weiße Szene überrascht, da im Jahr 1500 die Darstellung von Schnee noch eine Ausnahme darstellte und sogar Furcht verbreitete. Simon Bening färbt jedoch diese Winterszene des bäuerlichen Lebens weiß; gleichzeitig kombiniert er zwei mit dem Feuer verknüpfte Themen: das Sammeln von Brennholz und die sich am Feuer wärmenden Menschen, weitaus gebräuchlicher als das erste in der Ikonografie des Monats Januar. Das Haus gehört wohlhabenden Bauern, die das Gesindel beherbergen und außerdem sind in ihm die Tiere untergebracht. Diese Art von Haus war in Westeuropa sehr verbreitet, obwohl es später aufgrund der Weigerung, mit den Tieren unter einem Dach zu leben, nach und nach verschwand.


f. 18v, enero, labores de invierno

Zurück

F. 18v, Januar, Winterarbeiten

Der Januarschnee bildet den Auftakt zum Kalender dieses Stundenbuchs. Diese weiße Szene überrascht, da im Jahr 1500 die Darstellung von Schnee noch eine Ausnahme darstellte und sogar Furcht verbreitete. Simon Bening färbt jedoch diese Winterszene des bäuerlichen Lebens weiß; gleichzeitig kombiniert er zwei mit dem Feuer verknüpfte Themen: das Sammeln von Brennholz und die sich am Feuer wärmenden Menschen, weitaus gebräuchlicher als das erste in der Ikonografie des Monats Januar. Das Haus gehört wohlhabenden Bauern, die das Gesindel beherbergen und außerdem sind in ihm die Tiere untergebracht. Diese Art von Haus war in Westeuropa sehr verbreitet, obwohl es später aufgrund der Weigerung, mit den Tieren unter einem Dach zu leben, nach und nach verschwand.


Cookie-Einstellungen

Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienste durch die Analyse Ihres Surfverhaltens zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Unsere Cookie-Richtlinie. Sie können alle Cookies akzeptieren, sie konfigurieren oder deren Verwendung ablehnen, indem Sie auf eine der Schaltflächen unten klicken.