Kreuzigung mit der Gottesmutter und dem heiligen Franz von Assisi

Genealogie Christi

Kreuzigung mit der Gottesmutter und dem heiligen Franz von Assisi


Zurück

Die Kreuzigung mit der Gottesmutter und dem heiligen Franziskus, die wir in dem Compendium der Casanatense sehen, erklärt sich aus einem von franziskanischer Religiosität geprägten toskanischen und Protorenaissance-Kontext.

In dem italienischen Trecento wird die häufigste - als narrativ bezeichnete - Kreuzigungsszene zur Kreuzigungsgruppe aufgrund der zahlreichen, zum Teil aus den Evangelien entnommenen Personen, die den gekreuzigten Christus begleiten. Neben der Gottesmutter und dem Apostel Johannes erscheinen weibliche und männliche Heilige. Dabei befinden sich Christi Jünger und Anhänger in der Regel zu seiner Rechten, während ihnen gegenüber eine Gruppe von Juden und römischen Soldaten zu sehen ist.

Aber neben dieser komplexen Kreuzigung mit zahlreichen Gestalten ist eine einfachere Kreuzigungsart erhalten geblieben, wo Christus nur von der Gottesmutter und einer weiteren Person begleitet wird, die in meditierender Haltung erscheint und bisweilen den Platz einnimmt, der traditionsgemäß dem Evangelisten Johannes unter dem Kreuz an der Seite der Gottesmutter zustand.

Ana Domínguez Rodríguez
Universidad Complutense de Madrid

Crucifixión con la Virgen y san Francisco de Asís

Zurück

Kreuzigung mit der Gottesmutter und dem heiligen Franz von Assisi

Die Kreuzigung mit der Gottesmutter und dem heiligen Franziskus, die wir in dem Compendium der Casanatense sehen, erklärt sich aus einem von franziskanischer Religiosität geprägten toskanischen und Protorenaissance-Kontext.

In dem italienischen Trecento wird die häufigste - als narrativ bezeichnete - Kreuzigungsszene zur Kreuzigungsgruppe aufgrund der zahlreichen, zum Teil aus den Evangelien entnommenen Personen, die den gekreuzigten Christus begleiten. Neben der Gottesmutter und dem Apostel Johannes erscheinen weibliche und männliche Heilige. Dabei befinden sich Christi Jünger und Anhänger in der Regel zu seiner Rechten, während ihnen gegenüber eine Gruppe von Juden und römischen Soldaten zu sehen ist.

Aber neben dieser komplexen Kreuzigung mit zahlreichen Gestalten ist eine einfachere Kreuzigungsart erhalten geblieben, wo Christus nur von der Gottesmutter und einer weiteren Person begleitet wird, die in meditierender Haltung erscheint und bisweilen den Platz einnimmt, der traditionsgemäß dem Evangelisten Johannes unter dem Kreuz an der Seite der Gottesmutter zustand.

Ana Domínguez Rodríguez
Universidad Complutense de Madrid

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienste durch die Analyse Ihres Surfverhaltens zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Unsere Cookie-Richtlinie. Sie können alle Cookies akzeptieren, sie konfigurieren oder deren Verwendung ablehnen, indem Sie auf eine der Schaltflächen unten klicken.