


+ 7

Der Atlas Vallard (1547), der der nordfranzösischen Schule von Dieppe zugeschrieben wird, aber deutlich portugiesisch geprägt ist, ist einer der wichtigsten Atlanten des 16. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist nicht nur wegen seiner üppigen Illustrationen bemerkenswert, sondern auch wegen seiner Bedeutung für die Geschichte der globalen Entdeckungen. Der Atlas enthält 15 Seekarten und stellt zum ersten Mal in der Geschichte die Küste Australiens dar - 200 Jahre vor den Reisen von Kapitän Cook. Die reichhaltigen Miniaturen zeigen Szenen der Kolonisierung, die den Globus überrollte, sowie das tägliche Leben der einheimischen Bevölkerung auf der ganzen Welt und sind Zeugen des Zeitalters der Entdeckungen.
Im Atlas Vallard ist der Süden merkwürdigerweise ganz oben und der Norden ganz unten auf den Seiten zu finden. Diese Praxis war bei den muslimischen Kartographen der damaligen Zeit in Mode, im christlichen Europa jedoch selten. Dies ist nur eines der vielen Merkmale des Atlas, die ihn sowohl zu einem Rätsel als auch zu einem wunderbaren Beitrag zur Geschichte der Kartographie und der Entdeckungen machen.
Dieses Kunstbuch in Luxusausgabe mit 240 Seiten und 210 farbigen Abbildungen wurde von einer Auswahl von Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet verfasst und beleuchtet die Kartografie der Renaissance, die Feinheiten des Vallard-Atlas und seine verdiente Bedeutung in der Geschichte.
Mehr lesen
Weniger lesen
Der Atlas Vallard (1547), der der nordfranzösischen Schule von Dieppe zugeschrieben wird, aber deutlich portugiesisch geprägt ist, ist einer der wichtigsten Atlanten des 16. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist nicht nur wegen seiner üppigen Illustrationen bemerkenswert, sondern auch wegen seiner Bedeutung für die Geschichte der globalen Entdeckungen. Der Atlas enthält 15 Seekarten und stellt zum ersten Mal in der Geschichte die Küste Australiens dar - 200 Jahre vor den Reisen von Kapitän Cook. Die reichhaltigen Miniaturen zeigen Szenen der Kolonisierung, die den Globus überrollte, sowie das tägliche Leben der einheimischen Bevölkerung auf der ganzen Welt und sind Zeugen des Zeitalters der Entdeckungen.
Im Atlas Vallard ist der Süden merkwürdigerweise ganz oben und der Norden ganz unten auf den Seiten zu finden. Diese Praxis war bei den muslimischen Kartographen der damaligen Zeit in Mode, im christlichen Europa jedoch selten. Dies ist nur eines der vielen Merkmale des Atlas, die ihn sowohl zu einem Rätsel als auch zu einem wunderbaren Beitrag zur Geschichte der Kartographie und der Entdeckungen machen.
Dieses Kunstbuch in Luxusausgabe mit 240 Seiten und 210 farbigen Abbildungen wurde von einer Auswahl von Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet verfasst und beleuchtet die Kartografie der Renaissance, die Feinheiten des Vallard-Atlas und seine verdiente Bedeutung in der Geschichte.
Format: 250 x 340 mm
Seiten: 240
Illustrationen: 210
Sprache: Französisch, Englisch, Spanisch
ISBN: 978-84-96400-49-8
INHALTSVERZEICHNIS
Preface - Aníbal Cavaco Silva
From the editor to the reader - Manuel Moleiro
Introduction - Luís Filipe F. R. Thomaz
The Dieppe school and its maps in their time - Dennis Reinhartz
The Vallard Atlas and sixteenth century knowledge of Australia - Luís Filipe F. R. Thomaz
The maps of the Vallard Atlas - Luís Filipe F. R. Thomaz, Dennis Reinhartz
The mythological narrative in the margins of the Vallard Atlas - Carlos Miranda García-Tejedor
Appendix - Luís Filipe F. R. Thomaz
Notes
Bibliography
Authors:
Aníbal Cavaco Silva (former president of the Republic of Portugal)
Luís Filipe F. R. Thomaz (Director of the Institute for Oriental Studies of the Portuguese Catholic University)
Dennis Reinhartz (Emeritus professor at the University of Texas in Arlington)
Carlos Miranda García-Tejedor (Doctor in History)
Format: 250 x 340 mm
Seiten: 240
Illustrationen: 210
Sprache: Französisch, Englisch, Spanisch
ISBN: 978-84-96400-49-8
INHALTSVERZEICHNIS
Preface - Aníbal Cavaco Silva
From the editor to the reader - Manuel Moleiro
Introduction - Luís Filipe F. R. Thomaz
The Dieppe school and its maps in their time - Dennis Reinhartz
The Vallard Atlas and sixteenth century knowledge of Australia - Luís Filipe F. R. Thomaz
The maps of the Vallard Atlas - Luís Filipe F. R. Thomaz, Dennis Reinhartz
The mythological narrative in the margins of the Vallard Atlas - Carlos Miranda García-Tejedor
Appendix - Luís Filipe F. R. Thomaz
Notes
Bibliography
Authors:
Aníbal Cavaco Silva (former president of the Republic of Portugal)
Luís Filipe F. R. Thomaz (Director of the Institute for Oriental Studies of the Portuguese Catholic University)
Dennis Reinhartz (Emeritus professor at the University of Texas in Arlington)
Carlos Miranda García-Tejedor (Doctor in History)
Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienste durch die Analyse Ihres Surfverhaltens zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Unsere Cookie-Richtlinie. Sie können alle Cookies akzeptieren, sie konfigurieren oder deren Verwendung ablehnen, indem Sie auf eine der Schaltflächen unten klicken.
Wähle aus, welche Arten von Cookies du akzeptieren möchtest: